- Operettentheater
- Ope|rẹt|ten|the|a|ter, das:Theater, an dem vorwiegend Operetten gespielt werden.
* * *
Ope|rẹt|ten|the|a|ter, das: Theater, an dem vorwiegend Operetten gespielt werden.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Leuben — Leuben … Deutsch Wikipedia
Theater am Schiffbauerdamm — Ansichtskarte von ca. 1908 … Deutsch Wikipedia
Walter Kollo — (born Neidenburg, East Prussia, 28 January 1878 died Berlin, 30 September 1940) was a German composer of operettas and popular songs, a conductor and a music publisher. His best known work, the operetta Wie einst in Mai (1913), was performed in… … Wikipedia
Operette — Das Publikum im Théâtre des Bouffes Parisiens, dem Geburtshaus der Operette. Karikatur um 1860. Die Operette (ital., wörtlich: ‚kleine Oper‘) ist ein musikalisches Bühnenwerk. Die Bezeichnung gibt es seit dem 17. Jahrhundert. Bis zum 20.… … Deutsch Wikipedia
Paul Abraham — oder Ábrahám Pál (* 2. November 1892 in Apatin (Österreich Ungarn, heute Serbien); † 6. Mai 1960 in Hamburg) war ein ungarisch deutscher Komponist. Er schrieb vornehmlich Operetten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Spas Wenkoff — (bulgarisch Спас Венков; * 23. September 1928 in Weliko Tarnowo) ist ein bulgarischer Opernsänger (Tenor). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Anfänge als Sänger … Deutsch Wikipedia
Staatsoperette — in Leuben Staatsoperette in Leuben … Deutsch Wikipedia
Staatsoperette Dresden — Staatsoperette in Leuben Staatsoperette in Leuben … Deutsch Wikipedia
Walter Jankuhn — (* 14. Juli 1888; † 22. Mai 1953 in Berlin) gehörte zu den bekannten Operettentenören Berlins der zwanziger und dreißiger Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Walter Kollo — Briefmarke 1978 … Deutsch Wikipedia